Ehrenamtliche arbeiten in den Schnelltestzentren
Seit 1. März sind unsere drei Corona-Schnelltestzentren in Gelnhausen, Wächtersbach und Schlüchtern am Start.

Eine besondere Herausforderung war es im Vorfeld, genügend Personal für die Durchführung der Testabstriche und für die Administration zu gewinnen.
Bei unseren ehrenamtlich Aktiven wurde eine Umfrage durchgeführt, wer in den Zentren mitarbeiten möchte, auch vor dem Hintergrund, dass die eigentliche Arbeit der Bereitschaften und Gemeinschaften wegen der Corona-Einschränkungen weitgehend ruht.
Zahlreiche aktive Mitglieder haben sich gerne bereit erklärt. Einige von ihnen arbeiten auch in den Schnelltestzentren ehrenamtlich. Das heißt, sie spenden das Entgelt, das sie für ihre Tätigkeit erhalten, an ihre jeweiligen Ortsvereine.
Theresia Kleespies (OV Spessart) und Jonas Scholz (OV Bad Orb) gehören zu dieser Gruppe. Beide sind im Drive-In-Testzentrum in Wächtersbach eingesetzt. Dort übernehmen sie verschiedene Aufgaben. In Vollschutz nehmen sie abwechselnd die Testabstriche direkt am Autofenster vor. Dabei gehen sie auf die jeweiligen Testpersonen ein. Die Prozedur ist nicht schmerzhaft, aber doch kurz unangenehm. Drei Sekunden, dann ist der Abstrich fertig, nach einer Viertelstunde kann der Test abgelesen werden. „Die Ortsvereine haben derzeit kaum Einnahmen“, macht Theresia Kleespies ihre Motivation deutlich. Es gibt keine Veranstaltungen und deshalb auch keine Sanitätsdienste.“ Sie ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen beim DRK aktiv, war lange Zeit Bereitschaftsleiterin der damaligen Bereitschaft Mernes, die im Ortsverein Spessart aufgegangen ist. Heute trägt sie Verantwortung als Vorsitzende des Ortsvereins und ist auch bei den Blutspendeterminen aktiv. Gerne arbeitet Theresia Kleespies auch im Schnelltestzentrum und freut sich darüber, dass sie Ihrem Ortsverein so Mittel zukommen lassen kann. Genauso sieht es Jonas Scholz. Er ist stellvertretender Bereitschaftsleiter des Ortsvereins Bad Orb und im Katastrophenschutz als Zugführer des zweiten Sanitätszuges tätig. Darüber hinaus arbeitet er als Ausbilder für die Erste Hilfe. Seine Tätigkeit im Schnelltestzentrum übernimmt er zugunsten des DRK Ortsvereins Bad Orb.
Wir danken allen, die in den Testzentren arbeiten, herzlich für ihre Unterstützung. Ein besonderer Extra-Dank geht darüber hinaus an alle, die sich tatkräftig engagieren, um ihre DRK Ortsvereine zu unterstützen und den Rotkreuz-Gedanken so eindrucksvoll mit Leben erfüllen.