Fortbildung für DRK-Katastrophenschützer
Liebloser DRK bildet Katastrophenschützer fort
Katastrophenschützer des DRK Gründau-Lieblos trainieren für den Katastrophenfall. Diese Woche ging es theoretisch zu. Der 2. Betreuungszug MKK übte sich in den Details des Katastrophenschutzkonzept Hessen und der Katastrophenschutzdienstvorschrift DV 600 HE. Hierzu referierte Christof Hoffmann, Präsident des Kreisverbandes Gelnhausen-Schlüchtern und Vorsitzender des Ortsvereins Lieblos.
In der Dienstvorschrift geht es um die Strukturierung der Katastrophenschutzeinheiten, deren Ausstattung, Handhabung und Ausbildung. Neben den Ehrenamtlichen des DRK Lieblos waren auch Ehrenamtliche vom DRK in Rothenbergen und vom Malteser Hilfsdienst Hasselroth/Freigericht bei der Fortbildung dabei. Gemeinsam bilden sie den 2.Betreuungszug des MKK. Als Ehrenamtliche setzen Sie sich in ihrer Freizeit für den Katastrophenschutz ein.
Im Anschluss an die Fortbildung berichtete Zugführer Steven Richter über Aktuelles aus der Zugführer-Dienstbesprechung, denn auch im Katastrophenschutz hat die Auskreisung von Hanau Auswirkungen.